Kaledoniden

Kaledoniden
Ka|le|do|ni|den <Pl.> [nach lat. Caledonia = Kaledonien, nach dem nordwestlichsten Punkt der Gebirgserstreckung] (Geol.): im älteren Paläozoikum entstandene Gebirge, die sich innerhalb Europas vor allem vom Westen der Skandinavischen Halbinsel bis nach Schottland u. Irland erstrecken.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaledoniden — Lage der kaledonischen Gebirgsgürtel im Unterdevon. Der heutige Küstenverlauf ist grau liniert, die Suturzone in rot. Beschriftung in Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kaledoniden — Ka|le|do|ni|den 〈Pl.; Geol.〉 Faltengebirge, die sich vom Kambrium bis zum Ordovizium bildeten u. von denen heute noch Überreste in Skandinavien, Irland u. Schottland zu finden sind [Etym.: nach caledonia, dem lat. Namen für Schottland] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kaledoniden — Ka|le|do|ni|den die (Plur.) <nach dem lat. Namen Caledonia für Nordschottland u. zu ↑...ide> die im älteren ↑Paläozoikum entstandenen Gebirge (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Mittelordovizium — < Kambrium | O r d o v i z i u m | Silur > vor 488,3–443,7 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 13,5 Vol %[1] (68 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Mittleres Ordovizium — < Kambrium | O r d o v i z i u m | Silur > vor 488,3–443,7 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 13,5 Vol %[1] (68 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Oberes Ordovizium — < Kambrium | O r d o v i z i u m | Silur > vor 488,3–443,7 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 13,5 Vol %[1] (68 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Oberordovizium — < Kambrium | O r d o v i z i u m | Silur > vor 488,3–443,7 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 13,5 Vol %[1] (68 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Ordovicium — < Kambrium | O r d o v i z i u m | Silur > vor 488,3–443,7 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 13,5 Vol %[1] (68 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Unteres Ordovizium — < Kambrium | O r d o v i z i u m | Silur > vor 488,3–443,7 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 13,5 Vol %[1] (68 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

  • Unterordovizium — < Kambrium | O r d o v i z i u m | Silur > vor 488,3–443,7 Millionen Jahren Atmosphärischer O2 Anteil (Durchschnitt über Periodendauer) ca. 13,5 Vol %[1] (68 % des heutigen Niveaus) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”